Direkt zum Hauptbereich

Beten wir dafür dass Russland nicht leiden muss - und wir



zum Spiegel Artikel vom 16.07.2019

Medien, wie Der Spiegel, berichten über Russland immer tendenziös - also immer schlimmer als es ist. Russland ist groß und schön. Aufmerksame Beobachter und junge Leute in Russland machen sich Sorgen um die Folgen des Klimawandels in Russland. Jeder Russe, mit dem ich länger geredet habe, hat mir erzählt, wie Behörden glauben, durch Korruption und Vertuschung und Einschüchterung ein Bild aufrechterhalten zu können, was nicht der Realität entspricht. Wer "Hart aber Fair" mit Landwirtschaftsministerin Julia Klöckler u.a. zum Thema Klimawandel in Deutschland gesehen hat, weiß, dass dies nicht nur eine russische Tendenz ist. Vor allem aber die Tendenz, die der Spiegel russichen Politikern unterstellt: Klimaneutral zu reden, aber klimaschädlich zu handeln. Das ist eigentlich eine Erfindung der Ära Merkel.

Wie dem auch sei: Erst für die einfachen Menschen und dann auch für die Reichen wird sichtbar werden, dass man den Klimawandel leugnen kann, wie man will oder kann, die Folgen holen früher oder später alle ein.

BETEN WIR DASS DIE RUSSICHEN MENSCHEN NICHT LEIDEN MÜSSEN!

BETEN WIR FÜR GROSSE WÄLDER DIE VIEL CO2 IN SAUERSTOFF UMWANDELN...

...AUF DASS DER PERMAFROST BODEN IN SIBIRIEN NICHT TAUT...

...UND RIESIGE MENGEN METHAN FREI WERDEN...

...DIE DIE ATMOSPHÄRE UND DAS KLIMA UNUMKEHRBAR SCHÄDIGEN!

zum Spiegel Artikel vom 16.07.2019

Das erklärt auch der Artikel aus dem heutigen Fokus noch eindinglicher >>

Nach diesem Artikel sehe ich nur noch eine Hoffnung: GOTT!


Wenn der Menschensohn kommt, wird es sein wie zur Zeit Noachs.
Damals vor der großen Flut aßen die Menschen und tranken und heirateten, wie sie es gewohnt waren – bis zu dem Tag, an dem Noach in die Arche ging.
Sie begriffen nicht, was ihnen drohte, bis dann die Flut hereinbrach und sie alle wegschwemmte.
(Die Bibel - Neues Testament - Matthäus 24:37-39 Jesus)

Beliebte Posts aus diesem Blog

Deutschland überholt Norwegen beim E-Auto-Verkauf

zum Artikel vom 12.07.2019 auf Business Insider Deutschland überholt Norwegen beim Verkauf von E-Autos. Norwegen lag bisher auf Platz 3 hinter China und den USA. Jetzt hat Deutschland Bronze mit 48.000 verkauften E-Autos im ersten Halbjahr 2019. Das entspricht in Deutschland wegen der höheren Einwohnerzahl nur einem Marktanteil von 2,6 Prozent, während in Norwegen jedes zweite verkaufte Auto einen Elektroantrieb hat (also ein Marktanteil von 50 Prozent bei einer weitaus geringeren Einwohnerzahl). Aus eigenem Anschauen weiß ich, dass Norwegen den Klimawandel direkter vor Augen hat, weil der Tourismus mit Schneehotel und Husky-Schlittenfahrten etc. etc. natürlich schwieriger aufrechtzuerhalten ist und es nicht viel mehr andere Möglichkeiten außer dem Erdöl in der Nordsee gibt, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Die Herausgeber der Studie zum Verkauf der E-Autos vom Center of Automotive Management (CAM) sprechen von einem überwältigenden Durchbruch des E-Auto-Verkaufs ab 2020....

Gott, bitte vertilge Cargill

zum Artikel auf spiegel.de vom 11.07.2019 Du hast ja nicht Gemeinschaft mit dem Richterstuhl der Bösen, die das Gesetz missbrauchen und Unheil schaffen. Sie rotten sich zusammen wider den Gerechten und verurteilen unschuldiges Blut. Aber der HERR ist mein Schutz, mein Gott ist der Hort meiner Zuversicht. Und er wird ihnen ihr Unrecht vergelten / und sie um ihrer Bosheit willen vertilgen (Bibel - Altes Testament - Psalm 94:20-23)

Dürre in Berlin/Brandenburg und anderswo kann tödlich sein

„Am zweiten Tag ohne Wasser werden Menschen getötet“ Diesen Satz sagt Nicholas Sloanne, der die gekenterte "Costa Concordia" geborgen hat und jetzt einen Eisberg aus der Antarktis nach Kapstadt abschleppen will. 2017 war die südafrikansich Stadt, mit 4,5 Millionen Einwohnern nur etwas über Berlin, knapp der Katastrophe des Verdurstens entgangen. Grund: Klimawandel, Dürre, Wassermangel. Im November 2018 veröffentlichte Der Tagesspiegel einen Artikel darüber, wie ein Kristenteam in Berlin durch Tricks und Maßnahmen, die bis zum Stillstand des Fischfangs im Spreewald führte, die Stadt Berlin vor einem Notstand wegen Wassermangel im Dürrjahr 2018 bewahrten - eine sehr angespannte Lage, wie Der Tagesspiegel berichtete. Rationierung und soziale Spannungen wie in Kapstadt können also auch deutsche Städte wie Berlin treffen. Deshalb versammeln wir uns und beten: Das inständige Gebet eines Menschen, der so lebt, wie Gott es verlangt, kann viel bewirken. Elija war auch nur ...